06.04.2016
Mehr als 100 Chöre, Vokalensembles und Vocal Bands haben sich zum Wettbewerb beim Deutschen Chorfest angemeldet. In elf Kategorien mit jeweils zwei Leistungsstufen geben sie mehr als 120 Konzerte, die für das Publikum kostenlos sind. Nun stehen auch die Besetzungen der einzelnen Jurys unter dem Vorsitz von Reiner Schuhenn. Es sind viele renommierte Namen aus der Vokalszene dabei. Das ist nicht nur, aber vor allem für die teillnehmenden Ensembles interessant!
> mehr
22.03.2016
Beim Deutschen Chorfest sind vom 26. bis 29. Mai in Stuttgart mehr als 600 Veranstaltungen zu erleben – die meisten von ihnen kostenlos. Für die Fest- und Nachtklangkonzerte mit so renommierten Ensembles wie dem SWR Vokalensemble Stuttgart, der Gächinger Kantorei, dem Kammerchor Stuttgart, The Swingles (ehemals Swingle Singers), dem Jazzchor Freiburg, den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben oder der Vocal Band Slixs sind ab sofort Karten im Vorverkauf.
> mehr
27.01.2016
Helfer vor Ort gesucht!
Alle, die im Zeitraum vom 25. bis 30. Mai 2016 (abhängig vom Aufgabenbereich teilweise auch früher) das Chorfest-Team in Stuttgart tatkräftig unterstützen und hinter den Kulissen zum Gelingen der Veranstaltung beitragen möchten, können sich ab sofort online als Helfer bewerben. Ob bei Auf- und Abbau, an der Abendkasse, als Spielstättenleitung, Künstlerbetreuung, PlatzanweiserIn oder KorrepetitorIn – vielfältige Einsatzbereiche sind möglich.
> mehr
06.01.2016
Die Deutsche Chorjugend (DCJ) lädt die am Chorfest teilnehmenden Kinder- und Jugendchöre aller Altersstufen ein, die Gastgeberstadt mit den Ohren und der eigenen Stimme zu erkunden. Die interaktive Großstadtrallye bietet die Gelegenheit, den Klang der Stadt zu entdecken, bewusst wahrzunehmen und Stuttgart selbst zum Klingen zu bringen. Nachmeldungen sind noch möglich!
> mehr
04.12.2015
Bis zum 31. Dezember besteht für alle Chöre und Ensembles weiterhin die Möglichkeit, sich zum Chorfest anzumelden. Neben dem eigenen Chor-Auftritt, einer Wettbewerbsteilnahme, Singen in sozialen Einrichtungen und mehr laden auch besondere Aktionen wie "Reine Frauensache!" noch zum Mitmachen ein.
> mehr
08.10.2015
Eine neue Broschüre zum Deutschen Chorfest 2016 erklärt auf zwölf Seiten, was Chöre in Stuttgart erwartet. Enthalten sind auch die wichtigsten Daten und Fakten wie Termine, Mitsingformate, Festkonzerte, Tickets, Leistungen und Preise. Die Broschüre kann im Projektbüro des Deutschen Chorverbandes (auch in Chorstärke!) bestellt werden.
> mehr
21.09.2015
Bei einer Pressekonferenz im Stuttgarter Rathaus stimmten am 15. September Oberbürgermeister Fritz Kuhn, der Präsident des Deutschen Chorverbandes (DCV), Henning Scherf, und DCV-Geschäftsführer Moritz Puschke auf das Deutsche Chorfest 2016 ein. Musikalisch umrahmt wurde die Pressekonferenz von einer Auswahl des Männerchors der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. Im DCV-Blog gibt es Bilder, Videos und Eindrücke vom gelungenen Auftakt der Chorfest-Kampagne.
> mehr
14.08.2015
Trotz Urlaubszeit laufen beständig die Anmeldungen für das Deutsche Chorfest ein – mittlerweile haben bereits mehr als 150 Chöre ihr Kommen zugesagt. Die Veranstaltung ist offen für Gesangsensembles aller Genres und Besetzungen – vom Kirchenchor bis zur Vocal Band. Jedes Ensemble bekommt Auftrittsmöglichkeiten in renommierten Konzertsälen, Kirchen oder auf Open-Air-Bühnen. Wer in Stuttgart dabei sein will, muss sich bis zum Jahresende registrieren lassen.
> mehr
16.06.2015
Sie nehmen mit Ihrem Ensemble am Deutschen Chorfest 2016 teil oder überlegen dies und wollen immer auf dem neuesten Stand sein? Dann melden Sie sich für den Newsletter des Deutschen Chorverbandes an. Durch diesen bekommen Sie einmal im Monat aktuelle Nachrichten aus den Projekten des DCV bequem per E-Mail geliefert – auch zum Chorfest!
> mehr
06.05.2015
Gut ein Jahr vor Beginn des Chorfests wurde nun die Ausschreibung für den Wettbewerb veröffentlicht. Jedes Ensemble darf an bis zu zwei Kategorien teilnehmen. Das Besondere: Der Großteil der Kategorien richtet sich nicht nach Chorgattungen, sondern nach Stilen und Musikepochen. Weil der Wettbewerb in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgetragen wird, kann sich jedes Ensemble in seiner Leistungsstufe beteiligen.
> mehr
Meldungen 11 bis 20 von 20